Urgetreide-Projekt
Im Frühjahr 2014 wurde eine Maschine zur Getreideentspelzung in unsere Mühlenanlage eingebaut. Dinkel, der nach der Ernte entspelzt werden muss können wir jetzt direkt erfassen und selbst entspelzen. Aber auch andere Getreidearten werden im Spelz geerntet. Arten, die heute weitgehend unbekannt sind.
Emmer und Einkorn gehören zu den sogenannten „Urgetreiden“. Die ältesten Funde dieser alten Getreidearten in Syrien gehen zurück bis auf etwa 8200 v.Chr.
Einkorn ist das zierlichste, aber auch widerstandfähigste Getreide, wenn es auch durch seine enorme Wuchshöhe im Vergleich zum Weizen von relativ geringer Standfestigkeit ist, wie auch der Emmer. Sowohl bei Einkorn, als auch bei Emmer gibt es die verschiedensten Spelzenfarben, von weiß bis schwarz. Der Emmer, den wir für unser Projekt verwenden, ist schwarzer Emmer. Seine charakteristische schwarze Spelzenfarbe ist auf dem Acker ein interessanter Blickfang. Beides, schwarzer Emmer und Einkorn wird testweise auf eigener Ackerfläche direkt neben unserer Mühle angebaut und später bei uns verarbeitet.
Auf diesem Teil unserer Internetseite verfolgen wir gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung unseres Projektes, von der Aussaat über die Ernte bis hin zum fertigen Mehl.