Aktuelle Seite: Home Projekt 2015

Im Frühjahr 2014 wurde eine Maschine zur Getreideentspelzung in unsere Mühlenanlage eingebaut. Dinkel, der nach der Ernte entspelzt werden muss können wir jetzt direkt erfassen und selbst entspelzen. Aber auch andere Getreidearten werden im Spelz geerntet. Arten, die heute weitgehend unbekannt sind.

Emmer und Einkorn gehören zu den sogenannten „Urgetreiden“. Die ältesten Funde dieser alten Getreidearten in Syrien gehen zurück bis auf etwa 8200 v.Chr.

Einkorn ist das zierlichste, aber auch widerstandfähigste Getreide, wenn es auch durch seine enorme Wuchshöhe im Vergleich zum Weizen von relativ geringer Standfestigkeit ist, wie auch der Emmer. Sowohl bei Einkorn, als auch bei Emmer gibt es die verschiedensten Spelzenfarben, von weiß bis schwarz. Der Emmer, den wir für unser Projekt verwenden, ist schwarzer Emmer. Seine charakteristische schwarze Spelzenfarbe ist auf dem Acker ein interessanter Blickfang. Beides, schwarzer Emmer und Einkorn wird testweise auf eigener Ackerfläche direkt neben unserer Mühle angebaut und später bei uns verarbeitet.

Auf diesem Teil unserer Internetseite verfolgen wir gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung unseres Projektes, von der Aussaat über die Ernte bis hin zum fertigen Mehl.

Oberkulmer Rotkorn25. Februar 2015

Dieses Jahr ergänzen wir unsere Urgetreidepalette um die alte Dinkelsorte Oberkulmer Rotkorn.
Und auch in diesem Jahr wächst unser Urgetreide direkt an der Mühle.

Grüne Felder29. März 2015

Mittlerweile bildet unsere alte Dinkelsorte schon einen schönen grünen Teppich auf dem Acker. So darf es weitergehen!"

Oberkulmer Rotkorn13. Mai 2015

Hier einmal als Vergleich unser Oberkulmer Rotkorn (oben) und ein Weizenacker (unten).
Schon jetzt ist ein deutlicher Farbunterschied erkennbar, der in den nächsten Wochen und Monaten noch deutlicher werden wird.

 

 

 

Weizen

Dinkel04. Juni 2015

Mittlerweile haben sich alle Ähren nach oben auf die Halme geschoben. Noch fehlt die charakteristische Farbe, trotzdem unterscheidet sich unser Dinkel jetzt schon deutlich von den umliegenden Feldern.

 

 

 

 

Bunt sind schon die Felder 20. Juli 2015

Es steht leider kein Weizen zum Vergleich daneben, aber die rötliche Färbung des Dinkels ist doch deutlich erkennbar.
Dieses Jahr hat uns auch kein Gewitter das halbe Feld umgelegt!

 

 

 

 

Ernte 21. Juli 2015

Und einen Tag später ist schon alles weg. Jetzt heißt es die Ernte noch zu Ende bringen und dann kann es langsam mit der Verarbeitung losgehen!

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.